31.01.25

KryoSheet_NewsBanner

Neu: KryoSheet in 44 x 37 mm für den GB202 der GeForce RTX 5090

Speziell für den Umbau von GeForce-RTX-5090-Grafikkarten auf einen Wasserkühler haben wir eine neue Größe unseres KryoSheets konzipiert. Dieses eignet sich dementsprechend auch, um die Wärmeleitpaste bei luftgekühlten RTX-5090-Grafikkarten zu ersetzen, da es bedingt durch die Größe des Grafikchips zu einer Beschleunigung des Pump-Out-Effekts kommen kann. Das KryoSheet in den Abmessungen 44 × 37 mm deckt den GB202-300-A1-Grafikchip der NVIDIA GeForce RTX 5090 vollständig ab und ragt zudem leicht über die Kanten des Chips hinaus. Dies macht es erforderlich, die elektronischen Bauteile, die um den Chip herum positioniert sind, entsprechend elektrisch zu isolieren. Hierfür liegt der neuen Größe das TG Kapton Insulation Sheet bei.

Wie das auf der Grafikkarte verwendet wird, zeigen die folgenden Bilder anhand einer ASUS GeForce RTX 5090 Astral. Zunächst müssen der Grafikchip und die den Chip umgebende Fläche gründlich gereinigt und entfettet werden (z. B. mit Isopropanol). Im Anschluss an die Reinigung wird das Kapton Insulation Sheet aufgeklebt. Hierfür werden die Kapton-Streifen an den Kanten des Chips ausgerichtet und vorsichtig aufgeklebt. Die Kapton-Streifen dürfen nicht auf der Oberseite des Grafikchips aufliegen!

Sobald alle vier Seiten neben dem Chip abgeklebt sind, kann das KryoSheet gemäß Anleitung (Schritte 3 und 4) aufgelegt werden. Falls die Klebefläche des Kapton Insulation Sheets während des Aufbringens mit dem Chip in Kontakt gekommen ist, empfiehlt sich eine erneute Reinigung des Chips. Ein Zuschneiden des KryoSheets ist nicht erforderlich.

Für eventuell auftretende Rückfragen zum KryoSheet oder dem Kapton Insulation Sheet kann sich jederzeit an das Team unseres Kundenservices gewendet werden.